OETTERSDORFER LANDWIRTSCHAFTLICHE AG

HERZLICH WILLKOMMEN

Pflanzen- und Tierproduktion
durch erfahrene Landwirte in Oettersdorf und Umgebung

Wir, von der Oettersdorfer Landwirtschaftlichen Aktiengesellschaft und Oettersdorfer Rinderproduktions GmbH, sind auf die Bereiche Pflanzenproduktion und Tierproduktion spezialisiert und bieten Ihnen hochwertige pflanzliche und tierische Erzeugnisse aus regionaler Aufzucht. Des Weiteren betreiben wir ein Kartoffellagerhaus. Unsere Tierproduktion mit dem Schwerpunkt Milchvieh ist in Oettersdorf sowie in diversen Stallungen in Pahnstangen, Löhma, Pörmitz sowie an der B2 untergebracht.

Pflanzenproduktion

Goldenes Weizenfeld unter einem hellen, sonnigen Himmel.
Mehr erfahren

Tierproduktion

Kuh steht auf einer Wiese mit Gras und Blumen; andere Kühe grasen im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Mehr erfahren

Kartoffellagerhaus

Frisch aus dunkler Erde gegrabene Kartoffeln, vom Sonnenlicht in einer Gartenumgebung beleuchtet.
Mehr erfahren

Pflanzen

produktion

Goldenes Weizenfeld unter einem hellen, sonnigen Himmel.
Mehr erfahren

Tier

produktion

Kuh steht auf einer Wiese mit Gras und Blumen; andere Kühe grasen im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Mehr erfahren

Kartoffel

lagerhaus

Frisch aus dunkler Erde gegrabene Kartoffeln, vom Sonnenlicht in einer Gartenumgebung beleuchtet.
Mehr erfahren

Biogasanlage

Fünf türkisfarbene Biogaskuppeln mit gelben Sockeln auf einem Feld, im Vordergrund ein Gebäude und Solarmodule.
Mehr erfahren

Biogasanlage

Fünf türkisfarbene Biogaskuppeln mit gelben Sockeln auf einem Feld, im Vordergrund ein Gebäude und Solarmodule.
Mehr erfahren

Für das Ausbildungsjahr 2025/2026 sind alle unsere Ausbildungsplätze bereits belegt!!!


Wir als moderner, vielseitiger und zukunftsorientierter Landwirtschaftsbetrieb suchen Nachwuchs für unser Team!

Unser Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb und wir bilden dich zum Landwirt, Tierwirt sowie zum Land-und Baumaschinenmechatroniker aus.


Die Ausbildung zum Landwirt dauert 3 Jahre und umfasst in der Hauptsache das Halten von Nutztieren (Rinderhaltung), das Kennenlernen und Bedienen der Maschinen von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte. Die Ausbildung findet dual statt. Zum einen bei uns im Ausbildungsbetrieb und zum anderen in der Berufsschule in Schwerstedt/Apolda.


Die duale Ausbildung zum Tierwirt (Rinderhaltung) findet ebenfalls bei uns im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Schwerstedt statt und dauert 3 Jahre. In Stallanlagen arbeiten Tierwirte mit modernen Haltungssystemen. Im Mittelpunkt stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere.


Die Ausbildung zum Land-und Baumaschinenmechatroniker erfolgt über einen Zeitraum von 3,5 Jahren und findet in unserer Werkstatt in Görkwitz sowie in der Berufsschule in Altenburg statt.

Zu den Tätigkeitsfeldern des Berufsbildes gehören die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten, welche in der Landwirtschaft eingesetzt werden.


Nach abgeschlossener Ausbildung bieten wir:


  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Bezahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Krankenversicherung
  • Monatliche Gutscheine


Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Deine Bewerbung sende bitte schriftlich oder per E-Mail an:


Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG

z.Hd. Andre Hoyer

Windmühle 3

07907 Oettersdorf


Mail: bewerbungen@oettersdorfer-lag.de

Zertifikate & Urkunden

Ein Plakat zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft in Thüringen mit Bildern von Feldern, Kühen und einer Erntemaschine.
Ein rot-schwarzer Reinigungsroboter reinigt eine Milchfarm. Der Text enthält Projektdetails und Finanzierungsinformationen.
Bauarbeiten in einer Scheune mit Text zur europäischen Förderung.
Projektplan in deutscher Sprache mit blau-weißer Gebäudeskizze, Logos der Thüringer Landesregierung und der EU.
Schild zur Förderung der Landwirtschaft: Mohnfelder, Text zur Ausgleichszahlung für benachteiligte Gebiete, Logos von Thüringen und EU-Fördermitteln.
Projektdokumentation: Stallneubau in Deutschland, mit Förderlogos.
Mitgliedsbescheinigung des Vereins „Heimische Landwirtschaft“. Grün und weiß mit Logo und Text.
Ein Dokument aus Thüringen, das einen Plan eines geplanten Bauprojekts in Obersdorf zeigt.

Gesellschaftsorgane

Vorstand:


Andre Hoyer Vorsitzender
Heiko Hollmann Stellvertreter
Dirk Kühnel



Aufsichtsrat:


Dirk Bucklitsch Vorsitzender